Ein erster Schritt in Richtung Veränderung ist oft der schwierigste, aber auch der wichtigste

Als Ihr Tai Chi-Coach und Achtsamkeitsmentor bin ich hier, um Sie auf Ihrem individuellen Weg zur Veränderung zu begleiten. Mit Empathie und Verständnis entwickle ich gemeinsam mit Ihnen eine Herangehensweise, die auf Ihre einzigartigen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Gemeinsam werden wir Ihre Stressquellen erkunden und Techniken erlernen, die Ihnen helfen, in Ihrem hektischen Alltag innere Ruhe und Gelassenheit zu finden. Entdecken Sie mehr über mich und die transformative Kraft von Tai Chi und Achtsamkeit – Ihre Reise zu einem harmonischeren Leben beginnt hier.

Erkennen, Verstehen, Wachsen

Ganzheitliche         Stressbewältigung

Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Herausforderungen und Chancen. Als Ihr Tai Chi-Coach und Achtsamkeitsmentor stehe ich Ihnen einfühlsam und fachkundig zur Seite.

Gemeinsam werden wir Ihre individuellen Stressfaktoren erkunden und Strategien entwickeln, die Ihnen helfen, inneren Frieden und Ausgeglichenheit zu finden. Zusammen werden wir wachsen und neue Perspektiven auf Ihrem Weg zur Stressbewältigung entdecken.

Machen Sie den ersten Schritt gemeinsam mit mir. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Kennenlernen!

Meine Philosophie

  In der Jindo-Schule geht es nicht nur um die körperlichen Bewegungen, sondern um eine ganzheitliche Lebensweise, die Körper und Geist vereint. Meine Philosophie basiert auf den Prinzipien von Achtsamkeit, Harmonie und innerer Ruhe. Durch die langsamen und fließenden Bewegungen des Tai Chi strebe ich danach, ein Gleichgewicht zwischen innerer und äußerer Stärke herzustellen.

Achtsamkeit

Jedes Training wird mit bewusster Wahrnehmung und Konzentration durchgeführt. Ich akzeptiere den gegenwärtigen Moment und lasse stressige Gedanken los, um in der Praxis vollständig präsent zu sein.

Harmonie

Tai Chi lehrt mich, die Balance und Harmonie in meinem Leben zu finden. Es erinnert mich daran, dass alles im Leben in Wechselwirkungen steht und dass die Suche nach Gleichgewicht sowohl physisch als auch emotional wichtig ist.

________________________________

Die Lehren des Tai Chi sind für mich nicht nur Techniken, sondern lebenslange Prinzipien, die ich in meinen Alltag integrieren möchte. Diese Philosophie unterstützt mich dabei, sowohl im Training als auch im Leben mit Anmut und Stärke zu agieren.

Innere Ruhe

Die meditative Natur des Tai Chi fördert eine tiefere innere Ruhe und Gelassenheit. Indem ich praktiziere, kläre ich meine Gedanken und verbinde mich mit meinem inneren Selbst, was mir hilft, auch in hektischen Zeiten Ruhe zu bewahren.

Meine Reise von der Zen-Meditation über Tai Chi zu den Neurowissenschaften

Seit 1993 widmet sich dieser leidenschaftliche Lehrer und Praktiker der Meditation und Kampfkunst, wobei er eine bemerkenswerte Vielfalt an Techniken und Disziplinen erforscht hat. Seine Reise begann in der Zen-Meditation, die ihm den Weg zur tiefen inneren Ruhe und Klarheit eröffnete. Parallel zu dieser Praxis entdeckte er seine Liebe zum Tanzsport, wo er unter der Anleitung von Henry Genenncher und Bernhard Zirkler nicht nur sein tänzerisches Können verfeinerte, sondern auch die Kunst des Ausdrucks durch Bewegung erlernte. Sein Interesse an Kampfkunst führte ihn von 1998 bis 2001 zum Wing Chun Kung Fu, wo er von renommierten Meistern wie Duncan Leung und Lo Man Kam unterrichtet wurde.

Nach umfangreicher Lehrerfahrung in der Kung Fu-Lehrerausbildung gründete er eine eigene Schule, in der er seine Kenntnisse in Qi Gong und Tai Chi vertiefte. Außerdem hat er erfolgreich die Ausbildung zum Neuroathletik Trainer an der Deutschen Neuro-Akademie abgeschlossen und an dem Seminar zum neurowissenschaftlich fundierten integrativen Coaching an der AFNB - Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, geleitet von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, teilgenommen. Zusätzlich wendet er die Grundlagen der Neurowissenschaften an, die er ebenfalls an der AFNB erworben hat. Durch die fortwährende Entwicklung seiner Fähigkeiten verbindet er Körper und Geist auf innovative Weise.

Seine Kurse an der Jindo-Schule und die Transformation seiner Kung Fu Schule in eine Tai Chi Schule sind Belege seiner Hingabe, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Balance und körperlicher Gesundheit zu begleiten. Dieser Weg hat nicht nur seinen eigenen Körper und Geist gestärkt, sondern auch das Leben seiner Schüler bereichert, die durch seine Leidenschaft und Expertise inspiriert werden. Von August bis November 2025 wird er eine Ausbildung zum Yin Yoga Trainer bei der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) absolvieren. In dieser Zeit wird er sich in die sanfte und meditativ ausgerichtete Yogaform des Yin Yoga vertiefen, die es den Praktizierenden ermöglicht, durch das Halten von Posen über längere Zeiträume tiefgehende Entspannung und Flexibilität zu erreichen. Diese Ausbildung wird seine bisherigen Kenntnisse erweitern und ihn in die Lage versetzen, seine Schüler auf ihrem Weg zu innerer Balance und körperlicher Gesundheit noch besser zu unterstützen.

Ausbildungen

August 2025 - November 2025

Akademie für Sport und Gesundheit - ASG

Yin Yoga Trainer in Ausbildung

  • Grundlagen
  • Anatomie
  • Methodik und Didaktik
  • Atmung und Meditation
  • Bedeutung der Faszien

August 2024 - September 2024 

Deutsche Neuro-Akademie

Neuroathletik Trainer(Zert.)

Ref.: Andreas Könings

Lehrinhalte:

  • Neuroanatomie
  • Neuro-Mobilisation
  • Schmerzverständnis neu gedacht
  • Die drei Steuerungssysteme
  • Einführung in das neurozentrierte Testprinzip
  • Neuroanatomie – Bewegung
  • Bewegungslernen Visuelles System
  • Das optimale Krafttraining
  • Krafttestungen und Krafttraining 2.0
  • Coaching PrinzipienLehrinhalte

November 2024 - August 2025

AFNB - Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement

Weiter Lehrgänge:

  • Ernährung und mentale Stärke - Wie die richtige Ernährung Körper und Geist unterstützt
  • Achtsamkeit durch innere Stärke und Gelassenheit - Der transformative Weg der Achtsamkeit
  • Widerstände gegen Veränderungen - Strategien zur Förderung von Akzeptanz und Mitgestaltung
  • Emotionen regulieren lernen - Techniken für einen gelassenen und klaren Umgang mit Gefühlen
  • Erfolg durch Selbstkontrolle - Wie du deine Willenskraft gezielt einsetzen kannst
  • Erfolgreiches Stressmanagement - Auf Dauer gesund, leistungsfähig und erfolgreich sein
  • Die Macht der Nacht - Wie Schlaf unsere Gesundheit formt
  • Zeitmanagement und Stressbewältigung - Wege zu mehr Produktivität und innerer Ruhe.

April 1998 - Januar 2005

German Lo Man Kam Wing Chun Assn.

Kung Fu Trainer-Ausbildung 2002 - 2005                   Wing Chun-Kung Fu 1. Lehrergrad (Trainerurkunde)

Lehrinhalte: Seminarreihe von Lo Man Kam (Wing Chun Großmeister)
 1. Basis-Seminar
 2. Aufbau-Seminar
 3. Fortgeschrittenen-Seminar

 Lehrinhalte: Wing Chun-Kung Fu
 Ref.: Andreas Zerndt (Cheftrainer Wing Chun-Kung Fu)
 - Unterrichtsmethoden eine Einführung; Entstehungsge  schichte der Kampfkunst u. Legende des Wing Chun; Ter  minologie (chinesisch); Formen Trainingslehre

 Lehrinhalte: Fitnesstraining und Personaltraining
 Ref.: Gregor Eichenauer (Fitnesstrainer A u. Bundestrainer  GCKF)
 - Training für Anfänger; Motorische Grundeigenschaften;  Übungsanalyse der Muskulatur; Belastungsarten

 Lehrinhalte: Physiotherapeutische Ansätze
 Ref.: Kai Spinting (Physiotherapeut u. Chidao- Escrimatrainer)
 - Physiologie; Allgemeine Trainingslehre; Anatomie u. Phy  siologie des Bewegungsapparates; Muskel funktion u. Mus  kelverletzungen

 Lehrinhalte: Pädagogik
 Ref.: Marc Debus (Förderschullehrer u. Kung Fu-Trainer)
 - Didaktik; Organisation eines Seminars; Aufsichtspflicht

 Lehrinhalte: Psychologie
 Ref.: Dr. Frank Kuhneke (Diplom-Psychologe, zertifizierter  NLP Master Trainer)
 - Grundlagen des NLP Mentaltraining; Wie werden Regeln  in einer Gruppe aufgestellt                                                    

Wing Chun-Kung Fu Schüler 1-6 Schülergrad  1998-2002  Union of Wing Chun Kung Fu Academie / ausgebildet von  Chistoph Hauch (Bundestrainer) und Duncan Leung (Wing  Chun Großmeister)                                   

Oktober 2022

AFNB - Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement

Neurowissenschaftlich fundiertes integratives Coaching

Ref.: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

Lehrinhalte:

  • Ausgangslage
  • Welche Faktoren bestimmen unsere Persönlichkeit und Psyche?
  • Das "Vier-Ebenen Modell"
  • Was bedeuten diese Modelle für das Coaching?
  • Wie sollte man in Coaching vorgehen?
  • Die Bedeutung des "Arbeitsbündnisses"
  • Bedingungen und Ziele von Coaching und Therapie nach Klaus Grawe
  • Ein integratives, neurobiologisch fundiertes Konzept des Coaching
  • Flexibilität der Interventionsformen
  • Schlussbemerkung               

 

April 2022

AFNB - Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement

Basisseminar: Grundlagen der Neurowissenschaften

Ref.: Torsten Seelbach

Lehrinhalte:

  • Das menschliche Gehirn
  • Die Signalübertragung
  • Wie Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen entstehen
  • Lernprozesse
  • Hirnareale
  • Unsere Sinne
  • Emotionen
  • Ernährung, Bewegung und Entspannung
  • Neurotransmitter

 

2006 - 2020

 Zusatzausbildungen                              in der Bewegungskunst

 2020

  • Tai Chi Online-Seminar: Schiebende Hände (nach Meister Chen Xiaowang)

 2017

  • Tai Chi (Yang Stil – 108er Form)

 2015

  • Wu Dang Qi Gong (Intensiv-Seminar)

 2013

  • Tai Chi (Yang Stil - Peking Form)

 2009 - 2012

  • Qi Gong (Shaolin- und Wudang Stile)

 2006 - 2009

  • Stabtechnik (Bojutsu) und Schwerttechnik (Bokken-jutsu)

Mai 2010

SHZ Sucht Hilfe Zentrum Gießen

Life-Rollenspiel als pädagogisches Konzept (Zert.)

Lehrinhalte:

  • Praktisches LARP, Reflexionen und Evaluierung als Spiel
  • Erfahrungen mit Live-Rollenspiel als pädagogisches Konzept
  • Pädagogische Dimensionen von Live-Rollenspiel
  • Vermittlung von Lehrinhalten durch Live-Rollenspiel
  • Vorbereitung eines Live-Rollenspiels
  • Altersgerechte Spielhandlung
  • Einsatzmöglichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

September 1992 - September 2005

1992 Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung 

1992 - 2005 Angestellt bei den Behringwerken 

 

__________________________________________________

 

 

1993 - heute

Praktiziert seit 1993 verschiedene Meditations- und Yogatechniken , u.a. Achtsamkeitsmeditation, Zen-Meditation und "Die sieben Lotusblüten".

 

April 1993 - Januar 1998 

Tanzsport

1993 - 1996
Tanzschule Seidel, Marburg

ADTV-Welttanzprogramm
Trainer: Henry Genenncher
Bronze, Silber, Gold, Goldstar I, Goldstar II

1996 - 1997
Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold Gießen e. V.
Trainer: Bernhard Zirkler
Abteilung Standardtänze

 

  Mitglied an der Deutschen Neuro-Akademie

www.neuroathletik-training.de

Anerkannter Experte auf dem Gebiet der Neurobildung
(Neurobildung - Eine Initiative zur Förderung neurowissenschaftlich fundierter Aus- und Weiterbildung)

Fachgebiete: Achtsamkeit ● Resilienz ● Emotionale Intelligenz

www.neurobildung.com

Meine Werte

Empathie
 

Ich betrachte Empathie als zentralen Wert. Es ist mir wichtig, die individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse meiner Klienten zu verstehen. Ich höre aufmerksam zu und erkenne die unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründe und Erfahrungen, die jeder von Ihnen mitbringt.

Durch diese einfühlsame Herangehensweise kann ich besser auf Ihre spezifischen Anforderungen eingehen und Sie so unterstützen, dass Sie sich in ihrer persönlichen Entwicklung wohlfühlen und wachsen können.

Integrität
 

Ich lege großen Wert auf Integrität in meiner Rolle als Tai Chi Coach. Ich bin bestrebt, ehrlich und transparent in meinen Lehren zu sein. Es ist mir wichtig, die Prinzipien des Tai Chi zu achten und immer das Beste für meine Schüler im Blick zu haben. Indem ich mein Wissen und meine Erfahrungen teile, schaffe ich ein Umfeld des Vertrauens und des Respekts, in dem meine Schüler sich wohlfühlen und wachsen können.

Geduld

Als Achtsamkeitscoach ist Geduld ein zentraler Bestandteil in meiner Praxis. Ohne den Druck sofortiger Ergebnisse ermöglicht sie es uns, den Prozess des Wachsens und Lernens zu respektieren. Geduld schafft Raum für Selbstakzeptanz und fördert ein tieferes Verständnis.

In meinen Sitzungen ermutige ich Klienten, in ihrem eigenen Tempo voranzuschreiten, was zu mehr innerem Frieden und Gelassenheit führt. Lassen Sie uns gemeinsam geduldig den Weg der Achtsamkeit erkunden und entdecken, wie Sie mehr Ruhe und Balance in Ihr Leben bringen können!

Lassen Sie uns
gemeinsam an Ihrer Zukunft arbeiten!

Wenn Sie bereit sind, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Ich unterstütze Sie dabei, mehr Klarheit über sich selbst zu gewinnen, Ihre Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen und neue Wege in Ihrer Lebenssituation zu entwickeln.

2025 © Copyright. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.